Teknek FAQ
Allgemeines zu Teknek
-
Was ist Teknek und welche Branchen nutzen Contact Cleaning Technologie?
Teknek ist ein führender Spezialist für Contact Cleaning-Technologie, die submikronische Kontaminationen in kritischen Fertigungsprozessen entfernt[4][5]. Die Reinigungssysteme werden hauptsächlich in der Elektronikfertigung, Automotive-Industrie, Medizintechnik, Grafik- und Sicherheitsdruck, Verpackungsindustrie sowie bei der Herstellung moderner Verbundwerkstoffe und Batterien eingesetzt. Diese Branchen profitieren von der präzisen Oberflächenreinigung für qualitätskritische Produktionsprozesse.
Produkte und Anwendungen
-
Was ist der Teknek Cleaning Core und wie funktioniert er?
Der Teknek Cleaning Core ist das Herzstück aller Teknek-Reinigungssysteme und besteht aus hochspezialisierten Reinigungswalzen und patentierten Adhesive-Rollen[6]. Diese Kombination ermöglicht eine hocheffiziente Oberflächenreinigung bis auf Nanopartikelniveau ohne Beschädigung empfindlicher Materialien. Der Cleaning Core arbeitet kontaktbasiert und entfernt zuverlässig Staub, Fasern und andere Kontaminationen.
-
Welche Arten von Reinigungssystemen bietet Teknek für industrielle Anwendungen?
Teknek bietet ein umfassendes Portfolio industrieller Reinigungslösungen[6][7]:
- Board Cleaner für Leiterplattenreinigung
- Sheet Cleaner für flache Materialien und Folien
- Web Cleaner für bahnförmige Materialien
- Modulare Inline-Systeme für Integration in Produktionslinien
- Handreiniger für flexible Anwendungen
- Spezialsysteme für kundenspezifische Anforderungen
-
Für welche Materialien und Produktionsprozesse eignen sich Teknek Contact Cleaning Systeme?
Teknek-Systeme reinigen eine breite Palette von Materialien[6]:
- Leiterplatten und PCBs vor Bestückung und Löten
- Dünnste Folien in der Display- und Touchscreen-Produktion
- Automotive-Komponenten vor Beschichtung und Verklebung
- Medizinische Bauteile mit höchsten Sauberkeitskriterien
- Drucksubstrate für Grafik-, Sicherheits- und Verpackungsdruck
- Verbundwerkstoffe in der Luft- und Raumfahrt
-
Wie wähle ich das richtige Teknek Reinigungssystem für meine spezifische Anwendung?
Die Systemauswahl erfolgt basierend auf mehreren Faktoren:
1. Materialtyp und -eigenschaften (Dicke, Empfindlichkeit, Oberflächenstruktur)
2. Bahnbreite oder Bauteilgröße
3. Prozessgeschwindigkeit und Durchsatz
4. Partikelgrößenanforderungen (von Mikrometern bis Nanometern)
5. Integrationsmöglichkeiten in bestehende Produktionslinien
Technische Unterstützung
-
Was tun bei Teknek Maschinenausfall - Schnelle Hilfe und Fehlerbehebung?
Bei einem Maschinenausfall kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Halten Sie folgende Informationen bereit:
- Maschinennummer und Seriennummer
- Detaillierte Fehlerbeschreibung
- Fotos des Problems (falls möglich)
- Aktuelle Prozessparameter
-
Gibt es Teknek Schulungen für Maschinenbediener und Wartungspersonal?
Teknek bietet umfassende Trainings- und Schulungsprogramme:
- Bedienertrainings für tägliche Bedienung und Routinewartung
- Technische Schulungen für Instandhaltungspersonal
- Vor-Ort-Schulungen in Ihrem Unternehmen
- Dokumentation und Handbücher in verschiedenen Sprachen
Service und Wartung
-
Wie führe ich einen Schnell-Check meiner Teknek Maschine durch?
Für einen Schnell-Check prüfen Sie:
1. Zustand der Adhäsivrolle prüfen: Verschmutzung, Vollbeladung, Beschädigungen?
1.1 oberste Lage abziehen: Löst sich die Lage leicht und ohne Rupfen?
2. Elastomerrolle: Oberfläche einheitlich, kein sichtbarer Verschleiß?
2.1. Walzenaufbereitung: Behandlung mit dem Roller Doctor
5. Mechanische Komponenten: Führungen, Spannungen, Geräusche
-
Wie oft sollte präventive Wartung an Teknek Reinigungssystemen durchgeführt werden?
Empfohlene Wartungsintervalle:
- Täglich: Sichtkontrolle, Abziehen der ersten Lage der Adhäsivrolle
- Wöchentlich: Reinigung der Elastomerrolle mit Tekwipes, Prüfung aller Einstellungen und Parameter
- Monatlich: Umfassende Inspektion aller Komponenten
- Quartalsweise: Aufbereitung der Elastomerrolle mit Roller Doctor
- 2-3 jährlich: Austausch der Elastomerrolle
-
Welche Service-Verträge bietet Teknek für präventive Wartung?
- Standard Service: Regelmäßige Inspektionen und Wartung
- Premium Service: 24 Stunden Reaktionszeit und Expressversand von Ersatzteilen
- Full Service: Komplettbetreuung inklusive Ersatzteile
Ersatzteile & Zubehör
-
Wo kann ich originale Teknek Ersatzteile und Verbrauchsmaterial bestellen?
Bestellmöglichkeiten für Teknek Ersatzteile:
- Direkt im Shop: unter dem Reiter "Shop"
- Telefonisch oder email: Angebot anfordern per email an buero@schnick.de
- Service-Hotline: telefonisch +49 2056 9320-0
Geben Sie bei der Bestellung Maschinentyp, Seriennummer und gewünschte Teilenummer an.
-
Wie erkenne ich, welche Ersatzteile und Verbrauchsmaterial für meine Teknek Maschine benötigt werden?
Ersatzteil-Identifikation:
1. Seriennummer der Maschine: Eindeutige Zuordnung zu Ihrem Gerät
2. Teilelisten und Ersatzteilkits: Verfügbar in der Maschinendokumentation
3. Visueller Abgleich: Fotos und technische Zeichnungen
4. Support-Beratung: Technische Hotline hilft bei Unsicherheiten
Adhesive & Reinigungstechnologie
-
Was macht Teknek Reinigungsroller und Adhesive so effektiv für Contact Cleaning?
Einzigartige Eigenschaften der Teknek Technologie:
- Patentierte Elastomerformulierungen für optimale Kontaktqualität
- Statisch ableitende Adhesives verhindern ESD-Schäden
- Silikonfreie Formulierungen für empfindliche Oberflächen
- Rückkontaminationsfreie Reinigung durch spezielle Oberflächenstrukturen und vollvernutzte Polymere
- Nanometer-Reinigungsleistung bis zu 20 nm Partikelgröße
-
Können Teknek Systeme Nanopartikel und submikronische Kontamination entfernen?
Ja, Teknek Contact Cleaning Systeme entfernen zuverlässig:
- Nanopartikel ab 20 Nanometern (abhängig vom Roller-Typ)
- Submikronische Kontaminationen in kritischen Produktionsprozessen
- Organische und anorganische Partikel
- Fasern, Staub und Rückstände verschiedenster Art
Die Nanocleen-Technologie bietet dabei die höchste Reinigungseffizienz für kleinste Partikel.
-
Gibt es spezielle Teknek Lösungen für ESD-Schutz und statische Aufladung?
ESD-sichere Teknek Reinigungslösungen[6]:
- GNT (Gold Nanotech) Rollen mit statisch ableitenden Eigenschaften
- GAR (Gold Adhesive Roll) für ESD-kritische Anwendungen
- Nanocleen Systeme halten statische Aufladung unter 100V (oft < 50V)
- Ionisator-Integration für zusätzlichen ESD-Schutz verfügbar
- IPC/JEDEC 9704 und ANSI ESD s20.20 Compliance
Bestellung & Lieferung
-
Wie bestelle ich Teknek Produkte oder Ersatzteile online?
1. Online-Shop unter https://www.schnick.de/shop
2. Telefonische Bestellung unter +49 2056 9320-0
3. E-Mail-Bestellung mit Angabe von Seriennummer und Gerätedaten an buero@schnick.de
4. Persönliche Beratung durch unsere Teknek-Spezialisten
-
In welche Länder liefert Schnick Systemtechnik die Teknek Contact Cleaning Systeme?
Wir beliefern die Regionen Benelux und DACH
-
Welche Lieferzeiten sind bei Teknek Produkten zu erwarten?
Typische Lieferzeiten:
- Standardersatzteile: 3-5 Werktage
- Adhesive-Rollen: 1-2 Wochen
- Standardsysteme: 4-8 Wochen
- Kundenspezifische Lösungen: 8-16 Wochen je nach Komplexität
- Express-Service: Verfügbar für kritische Anwendungen
Kontakt und Support
-
Wie erreiche ich den technischen Teknek Support bei Problemen in der DACH-Region?
Teknek Technical Services Kontakt:
- Telefon: +49(0)2056 9320-0
- E-Mail: buero@schnick.de
- Kontaktaktformular: auf dieser Webseite
-
Welche Informationen benötigt der Teknek Support für schnelle Hilfe?
Erforderliche Support-Informationen:
- Vollständige Seriennummer der Maschine
- Detaillierte Problembeschreibung mit Fehlersymptomen
- Aktuelle Prozessparameter und Einstellungen
- Fotos oder Videos des Problems (falls möglich)
- Kontaktdaten für Rückfragen
Installation & Inbetriebnahme
-
Wie installiere ich Teknek Reinigungssysteme in bestehende Produktionslinien?
Integration in Produktionslinien:
- SMEMA-kompatible Schnittstellen für SMT-Linien
- IPC und Hermes Standards werden unterstützt
- Mechanische Anpassungen für verschiedene Bahnbreiten
- Elektrische Integration über standardisierte Verbindungen
- Software-Integration in übergeordnete Steuerungssysteme
-
Welche Strom- und Druckluft-Anschlüsse benötigen Teknek Systeme?
Technische Anschluss-Anforderungen[12][14][13]:
- Netzspannung: 100-240V AC (Universal-Netzteile)
- Druckluft: 5-7 bar, ölfrei und gefiltert
- Erdungsanschluss: Für ESD-sichere Installation
- Datenschnittstellen: Ethernet, RS232/485 für Kommunikation
-
Was muss bei der Teknek Inbetriebnahme beachtet werden?
Inbetriebnahme-Checkliste:
1. Anschluss-Verifikation: Alle elektrischen und pneumatischen Verbindungen prüfen
2. Erdungstest: ESD-sichere Installation verifizieren, wenn Option gewählt
3. Bahnlauf-Justierung: Materialführung und Anpressdruck einstellen
4. Testlauf: Mit Produktionsmaterial und -geschwindigkeit testen
Fehlerbehebung & Troubleshooting
-
Was tun wenn Teknek Reinigung nicht mehr optimal funktioniert?
Systematische Fehlerbehebung:
1. Rolleninspektion: Kleberolle und Elastomerrolle auf Zustand prüfen, siehe Schnellcheck
2. Einstellungen kontrollieren: Druck, Position und Geschwindigkeit
3. Kontakte reinigen: Elektrische Verbindungen und Sensoren
4. Verbrauchsmaterial wechseln: Neue Adhesive-Rolle einsetzen
5. Support kontaktieren: Bei persistierenden Problemen
-
Warum wird die Teknek Kleberolle schnell voll - Ursachen und Lösungen?
Häufige Ursachen für schnelle Adhäsivbeladung:
- Übermäßige Prozessverschmutzung: Umgebung oder vorgelagerte Prozesse
- Materialinkompatibilität: Substrat gibt übermäßig Partikel ab
- Wartungsrückstand: Elastomerrolle verschmutzt oder verschlissen
-
Wie erkenne ich Verschleiß an Teknek Elastomerrollen?
Verschleiß-Indikatoren:
- Oberflächenveränderungen: uneinheitliches OberflächenBild, Verfärbung, Ausrisse, Riefen
- Leistungsabfall: Nachlassende Reinigungseffizienz
- Geräuschentwicklung: Ungewöhnliche Lauf- oder Kontaktgeräusche
- Formveränderungen: Verformungen oder ungleichmäßige Abnutzung
- Härteänderungen: Verhärtung oder Erweichung des Materials
Wartung & Pflege
-
Wie oft sollten Teknek Kleberollen und Elastomerrollen gewechselt werden?
Wechselintervalle:
- Adhesive-Rollen: Bei hoher Beladung oder langer Pause, typischerweise nach einer Schicht
- Elastomerrollen: Bei sichtbarem Verschleiß oder Leistungsverlust, typischerweise nach 2-3 Jahren
- Prozessabhängig: Höhere Verschmutzung = häufigerer Wechsel
- Qualitätsüberwachung: Regelmäßige Reinigungsleistungs-Tests
- Präventiver Austausch: Vor kritischen Produktionschargen
-
Was ist beim Wechseln von Teknek Kleberollen zu beachten?
Rollen-Wechsel Best Practices:
1. Nur Original-Rollen verwenden: Gewährleistung der Funktionalität
2. Oberfläche nicht berühren: Handschuhe verwenden, Klebekraft erhalten
3. Korrekte Positionierung: Führungsmarken und Ausrichtung beachten
4. Verschmutzung vermeiden: Saubere Arbeitsumgebung
5. Funktionstest: Nach Wechsel Probelauf durchführen
-
Welche Pflegemittel empfiehlt Teknek für die Maschinenreinigung?
Empfohlene Teknek Pflegeprodukte:
- Tekwipes: Spezialtücher für regelmäßige Elastomerroller-Pflege
- Roller Doctor: zur Aufbereitung von Elastomerrollen
- ESD-sichere Reiniger: Für elektrostatisch sensible Bereiche
Produktsicherheit & Compliance
-
Welche Partikelgrößen entfernen Teknek Systeme zuverlässig?
Partikel-Entfernungsleistung:
- Nanocleen-Technologie: Ab 20 Nanometer Partikelgröße
- Standard-Systeme: 0,1 bis 500 Mikrometer
- Spezielle Anwendungen: Bis zu 10+ Mikrometer Großpartikel
- Material-abhängig: Optimierung je nach Substrat und Prozess
- Validierte Messungen: Mit standardisierten Testpartikeln
-
Welche Zertifizierungen haben Teknek und Teknek Contact Cleaning Systeme?
Zertifizierungen und Standards:
- ISO-Zertifizierung: Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001
- IEC 61010 Sicherheitsstandard: Elektrische Sicherheit
- CE-Kennzeichnung: Europäische Konformitätserklärung
- UL-Listung: Nordamerikanische Sicherheitszertifizierung
- Branchenspezifische Standards: Je nach Anwendungsbereich
-
Sind Teknek Systeme ESD-sicher nach IPC/JEDEC 9704 und ANSI ESD s20.20?
ESD-Compliance und Zertifizierung:
- Vollständige Compliance mit IPC/JEDEC 9704 Standards
- ANSI ESD s20.20 konform für elektrostatisch sensible Bauteile
- Statische Aufladung < 100V (typisch < 50V)
- GNT/Nanocleen Kombinationen bieten optimalen ESD-Schutz
- Validierte Testprotokolle für Compliance-Nachweis verfügbar
Anwendungsoptimierung & Integration
-
Mit welchen Produktionsprozessen sind Teknek Reinigungssysteme kompatibel?
Prozesskompatibilität:
- SMT-Bestückung: Leiterplattenreinigung vor Löten
- Laserbearbeitung: Vorreinigung für präzise Strukturierung
- Beschichtungsprozesse: Oberflächenvorbereitung für Lacke/Coatings
- Verklebung und Bonding: Kontaminationsfreie Fügeoberflächen
- Druckverfahren: Substratvorbereitung für hochwertige Drucke
-
Gibt es Teknek Referenzen für Medizintechnik, Elektronik und Automotive?
Teknek beliefert führende Unternehmen weltweit in kritischen Branchen[6]:
- Medizintechnik: Reinigung für implantierbare Devices
- Automobilindustrie: Oberflächenvorbereitung für ADAS-Sensoren
- Elektronikindustrie: High-End PCB-Reinigung für 5G/IoT
- Luft- und Raumfahrt: Kritische Komponenten-Reinigung
-
Wie kann die Teknek Reinigungsleistung überwacht und dokumentiert werden?
Qualitätssicherung und Monitoring:
- Testplatten-Methodik: Standardisierte Verschmutzungsproben
- Oberflächenanalyse: REM/EDX, Partikelmessung, Kontaktwinkelmessung
- Dokumentierte Wartungsprotokolle: Lückenlose Rückverfolgbarkeit
- Prozessvalidierung: Statistische Prozessregelung (SPC)
- Audit-Trail: Vollständige Dokumentation für Compliance
Adhesive-Technologie & Zubehör
-
Warum sollten ausschließlich originale Teknek Kleberollen verwendet werden?
Vorteile originaler Teknek Adhesives[15]:
- Optimierte Formulierung: Abgestimmt auf Teknek Elastomerrollen
- Konsistente Qualität: Gleichmäßige Reinigungsleistung über Rollenlaufzeit
- Garantieerhalt: Nur mit Originalteilen bleibt Maschinengarantie erhalten
- Prozesssicherheit: Vermeidung von Kontamination oder Beschädigung
- Technischer Support: Vollständige Unterstützung bei Problemen
-
Sind Teknek Adhesives silikonfrei für empfindliche Produktionsprozesse?
Silikonfreie Teknek Adhesive-Lösungen:
- Eco Film Adhesives (AREF): Speziell silikonfreie Formulierung
- Kritische Prozesse: Ideal für Beschichtung, Verklebung, Elektronik
- Materialkompatibilität: Keine Silikon-Migration auf empfindliche Oberflächen
- Validierte Tests: Bestätigt durch analytische Prüfverfahren
- Branchenstandards: Erfüllt Anforderungen kritischer Industriezweige
-
Unterscheiden sich Teknek Adhesive-Typen bei ESD-Schutz und statischer Ableitung?
ESD-Eigenschaften verschiedener Adhesives[6][15]:
- GAR (Gold Adhesive Roll): Statisch ableitend, < 10¹² Ohm
- Standard Adhesives: Antistatische Eigenschaften
- AREF (Eco Film): Silikonfreie, ESD-sichere Formulierung
- Spezial-Adhesives: Kundenspezifische ESD-Anforderungen
- Kombinationseffekt: Optimiert mit entsprechenden Elastomerrollen