Schnellcheck für Ihre Eltex Ionisationssysteme

Ein kurzer Praxisleitfaden für Techniker

Damit Ihre Eltex Ionisationssysteme dauerhaft zuverlässig und effizient arbeiten können, lohnt sich ein schneller Blick auf die wichtigsten Komponenten. Diese einfache Checkliste hilft Ihnen dabei, frühzeitig Wartungsbedarf zu erkennen – ganz ohne Spezialwerkzeug.

Komponenten zur elektrostatischen Entladung, bzw. Neutralisierung

Vor allen Arbeiten muss das Netzgerät ausgeschaltet werden! Nach dem Einschalten die Ionisatoren nicht berühren, Hochspannung!!

Beachten Sie bitte vorallem die Bedienunganleitung des Herstellers, zu finden unter www.eltex.de.

1. Sichtprüfung

  • Netzgerät ausschalten
  • Ist das Netzgerät unbeschädigt?
  • Sind die Kabel unbeschädigt?
  • Sind die Ionisatoren unbeschädigt?

2. Ionisatoren prüfen (Elektrode R47/R50/R51/R60L)

  • Sichtprüfung auf Beschädigungen und Verschmutzungen, sind die Spitzen noch spitz??
  • Verschmutzungen abblasen oder abbürsten (Mit Nylon oder Messingbürste)
    -> Die Spitzen der Elektroden müssen metallisch blank und sehr spitz sein!

3. Netzgerät prüfen (gültig für ES50/ES51/ES60)

  • Netzgerät einschalten Achtung: Elektroden nicht berühren
  • Leuchtet der Einschalter nach dem Einschalten?
    -> sollte der Netzschalter nicht leuchten, bitte Sicherung ersetzen (Sicherungswert beachten!)
  • Leuchtet der Netzschalter jetzt ist das Gerät funktionstüchtig

Für die Prüfung der Netzgeräte ES61 und POWER IONIZER bitte Bedienungsanleitung konsultieren

4. Funktionstest

  • Netzgerät einschalten und prüfen, ob der Einschalter leuchtet. Achtung: Elektroden nicht berühren
  • Ist dies gegeben, liegt die Hochspannung auf an den Elektroden an.

Als schneller Funktionstest hat es sich bewährt einen dünnen Folienstreifen zu reiben, um ihn so aufzuladen, dass er z.b. an der Maschinenstuhlung klebt. Nachdem man ihn zügig über die Elektrode gezogen hat, sollte er nicht mehr kleben. Der Streifen wurde entladen.

Komponenten zur elektrostatischen Aufladung

Vor allen Arbeiten muss der Generator ausgeschaltet werden! Nach dem Einschalten die Ionisatoren nicht berühren, Hochspannung!!

Beachten Sie bitte vorallem die Bedienunganleitung des Herstellers, zu finden unter www.eltex.de.

1. Sichtprüfung

  • Generator ausschalten
  • Ist das Netzgerät unbeschädigt?
  • Sind die Kabel unbeschädigt?
  • Sind die Ionisatoren unbeschädigt?

2. Ionisatoren prüfen

  • Sichtprüfung auf Beschädigungen und Verschmutzungen, sind die Spitzen noch spitz??
  • Verschmutzungen abblasen oder abbürsten (Mit Nylon oder Messingbürste)
    -> Die Spitzen der Elektroden müssen metallisch blank und sehr spitz sein!

3. Generator prüfen

  • Generator einschalten Achtung: Elektroden nicht berühren
  • Anzeige prüfen, die Generatoren überwachen sich selbstständig und zeigen Fehler über die Anzeigeelement an. Betriebsanleitung konsultieren.

Gerne sind wir Ihnen bei der Prüfung Ihrer Systeme behilflich.
Sprechen Sie uns hierzu einfach unter buero@schnick.de oder 02056 9320-0
In Westdeutschland (NRW und RP) bieten wir Ihnen gerne auch ein Vor-Ort-Service Paket an, zur regelmäßigen Prüfung Ihrer Ionisationssysteme.