Posted in Ionisation.
Mehr Effizienz durch gezielte Aufladung: Temporäre Fixierung in der Produktion
Written by on .
Mit elektrostatischer Aufladung lassen sich Materialien temporär fixieren – ganz ohne mechanische Hilfsmittel. Ob beim Rollenwechsel, beim Schneiden oder in vertikalen Anwendungen: Die Technologie bringt mehr Kontrolle, weniger Aufwand – und echte Prozessvorteile.
In der industriellen Produktion müssen Materialien oft schnell, sicher und vor allem kontaktlos fixiert werden – etwa beim Rollenwechsel, bei der Bahnführung oder beim Verkleben mehrerer Lagen. Statt auf mechanische Klammern oder Vakuum zu setzen, bietet die gezielte elektrostatische Aufladung eine ebenso einfache wie clevere Lösung.
Mit den Systemen von Eltex, die wir unter schnick.de/produktbereiche/elektrostatische-aufladung anbieten, lassen sich Materialien zuverlässig temporär fixieren, führen oder verbinden – flexibel einsetzbar und völlig rückstandsfrei.
⸻
Typische Anwendungsbeispiele
- Bahnübergabe und Rollenwechsel: Offene Enden von Folien oder Papierbahnen lassen sich fixieren, ohne mechanische Hilfe – ideal zur Vorbereitung des nächsten Produktionsschritts.
- Fixierung auf Walzen und Gegenbahnen: Besonders bei leichten oder strukturierten Substraten kann die elektrostatische Aufladung helfen, gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Führung empfindlicher Materialien: Schmale Bahnen oder einzelne Filamente lassen sich stabilisieren, bevor sie sich unkontrolliert aufballonieren oder verdrillen.
- Temporäre Verbindung mehrerer Lagen: Zum Beispiel bei der Laminierung oder bei Zwischenbearbeitungsschritten.
⸻
Eingesetzte Systeme aus unserem Portfolio
Die elektrostatische Fixierung basiert auf leistungsstarken, zuverlässigen Systemkomponenten, die sich einfach in bestehende Maschinen integrieren lassen:
- PowerCharger PCSC – Das kompakte Hochspannungsnetzteil für die Aufladung. Robust, steuerbar und für Dauerbetrieb in der Produktion ausgelegt.
- R130 Elektroden – Die Allrounder-Elektrode mit hoher Aufladeleistung bei kompakter Bauform – ideal für viele Anwendungen in Folienverarbeitung, Etikettierung oder Textil.
- R23ATR Elektroden – Speziell für Anwendungen mit größerem Abstand zum Material – z. B. bei größeren Wickeldurchmessern oder bei Bahnführungen über Distanz.
- R120 Elektroden – Besonders flache Bauform, ideal bei beengten Einbausituationen, etwa in bestehenden Maschinenumbauten.
⸻
Vorteile im Überblick
- Kontaktlos und rückstandsfrei – ohne Klebstoffe oder mechanischen Druck
- Sofort wirksam und reversibel – Fixierung kann jederzeit gelöst werden
- Für flexible, starre und mehrlagige Materialien geeignet
- Geringer Platzbedarf und einfache Integration
- Steuerbar und prozesssicher in Dauerbetrieb und Taktbetrieb
⸻
Fazit
Ob beim Rollenwechsel, in der Weiterverarbeitung oder bei empfindlichen Materialien: Elektrostatische Aufladung ist eine schnelle, saubere und zuverlässige Lösung, um Materialien temporär zu fixieren – ganz ohne Eingriff in das Material selbst.
Mit den Eltex-Systemen aus unserem Portfolio bieten wir bewährte Technologie für reibungslose Prozesse – individuell integrierbar, sicher und wartungsarm.
👉 Hier geht’s zu unseren Aufladesystemen